Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
0 Comments
Jenny
10. March 2021 at 08:15
Liebe Jessica,
was für wunderschöne Torten du zauberst! Ich bin begeistert! Ich werde dieses Jahr hoffentlich auch Hochzeitstorten backen dürfen.
Ich habe eine Verständnisfrage: deine Cremes stabilisierst du ja mit Gelatine (damit muss ich mich auch noch anfreunden). Und ist es dann wirklich so, dass du die Cremes erst auf den Tortenböden verteilst, wenn sie bereits geliert sind und schon stundenlang gekühlt wurden? Ich habe einfach Sorge, dass sie dann schon so fest sind, dass man sie nicht verstreichen kann. Aber wahrscheinlich ist die Sorge unbegründet?
Ich freue mich auf deine Antwort.
Grüße von Jenny
coucoucake
10. March 2021 at 08:22
Hallo Jenny!
Vielen Dank für deine Frage. Mit den Gelatineangaben in diesem Rezept gelieren die Cremes genau perfekt, dass diese auf die Tortenblden verteilt werden können. Keine Sorge, ich kühle und lasse die Cremes immer über Nacht gelieren und am nächsten Tag sind sie perfekt zum Gebrauch. Du kannst mir gerne auf Instagram folgen, da habe ich fast alle Hochzeitstorten abgefilmt in meinem Highlights. 😊
LG,
Jessi
Jenny
10. March 2021 at 13:54
Danke, ich folge dir bereits!
Lena schnitt
20. May 2021 at 08:53
Hallo ich möchte diese leckere Torte für meinen Vater backen. Jedoch ist er nicht der größte Fan von herben Bier. Muss man herbes Bier nehmen ist es wichtig? Oder kann ich auch „normales Bier“ verwenden?
Danke und Lg
coucoucake
20. May 2021 at 17:14
Hallo liebe Lena,
nein du kannst hier jedes beliebige Bier verwenden. Bei herbem Bier wird der Biergeschmack im Kuchne besser durchkommen, da durch das Backen nur ein leichter angenehmer Biergeschmack entsteht. Deshalb empfehle ich herbes Bier, aber du kannst das Bier deiner Wahl nehmen.
LG,
Jessi
Paulina
1. January 2022 at 23:23
Hallo ich wollte den Kuchen backen aber ich mag kein Bier kann man was anderes ohne Alkohol ?
LG paulina
coucoucake
6. January 2022 at 07:31
Hallo Paulina!
Wenn das Bier weggelassen wird dann verändert sich sowohl der Geschmack als auch die Konsistenz der Torte. Daher würde ich dann einfach ein anderes Rezept empfehlen, wie zum Beispiel das von meiner Silvestertorte mit Tortentopper.
LG,
Jessi
Melanina
1. June 2021 at 14:02
Hallo Jessica,
ich habe dein tolles Rezept gefunden und möchte es gern für meinen Freund zum Geburtstag nachbacken. Er mag unheimlich gern Bier, aber mag bei Torten sehr gern, wenn was fruchtiges dabei ist. Könntest du dir vorstellen die Creme mit einer Fruchtkomponente zu versehen? Z.B. mit Pfirsich, Orange, oder Maracuja? Oder wird die Creme dann zu flüssig? Würde das zu dem Bierteig passen? Über deine Hilfe würde ich mich sehr freuen. Einen tollen Tag und fröhliches Backen, liebe Grüße aus dem Ruhrgebiet, Melanina
coucoucake
2. June 2021 at 11:11
Hallo liebe Melanina, wenn du den Biergeschmack im Vordergrund halten möchtest, empfehle ich eine neutrale Creme wie im Rezept zu nutzen. Pfirsich kann ich mir trotzdem gut vorstellen, jedoch wird sicherlich der Biergeschmack nicht sehr hervorkommen. Wenn du Pfirsich untermischst, schlage ich vor ein Püree daraus zu machen und mit Zucker und Speisestärke aufzukochen und komplett abkühlen zu lassen. So wird es eine feste Konsistenz und nicht zu flüssig.
LG,
Jessi
Lare
6. June 2021 at 10:17
Hallo,
Habe gerade dein tolles Rezept gefunden und möchte es nachmachen. Was für Frischkäse nimmt man da? Die fürs Brot oder Mascarpone?
Grüße Laura
coucoucake
6. June 2021 at 19:06
Hallo liebe Laura,
das freut mich sehr! Ich nehme da die normale 30% Fett Frischkäse, die am besten eine feste Konsistenz hat, damit die Creme auch gut fest wird.
LG,
Jessi
Luna
21. June 2021 at 09:05
Hallo, da wir einen Allergiker unter uns haben kann ich leider keine Walnüsse verwenden. Kann ich stattdessen auch zb. Mandeln nehmen oder würde das zu viel verändern?
coucoucake
21. June 2021 at 10:28
Hallo liebe Luna,
du kannst gerne mit der gleichen Menge an Mandeln die Walnüsse ersetzten, da diese geschmacklich relativ neutral sind. Cashewkerne oder Pecannüsse würden auch gehen. Haselnüsse und Erdnüsse haben wiederum einen ganz anderen Geschmack. Ich hoffe das hilft dir weiter!
Liebe Grüße,
Jessica
Conny Seidl
1. July 2021 at 13:24
Hallo. Hast du bei deinen Torten nur fairtrade Blumen benutzt oder einfach welche vom Floristen? Glg conny
coucoucake
3. July 2021 at 15:18
Hallo liebe Conny,
für die Torten verwende ich meistens die Blumen von der Hochzeitsdeko, damit diese mit dem Stil der Hochzeit übereinstimmen. Somit ist es sehr underschiedlich.
LG,
Jessica
Rana Zink
8. August 2021 at 11:39
Hallo Jessica,
muss man die Schichten einzeln backen oder kann man den Boden auch im gesamten backen und dann in Schichten teilen?
Liebe Grüße
Rana
coucoucake
10. August 2021 at 07:39
Liebe Rana,
ich empfehle bei der Bierkrug Torte die Böden einzeln zu backen, entweder zweimal und dann jeweils die beiden Böden durchschneiden oder direkt in 4 einzelnen Böden. Es ist ein sehr saftiger Teig und diesen nur einmal zu backen würde Ewigkeiten dauern und auch die Konsistenz beeinträchtigen.
Ich hoffe das hilft dir!
LG,
Jessica
Rana Zink
13. August 2021 at 17:26
Vielen lieben Dank. Habe vier einzelne Böden gebacken. Morgen früh möchte ich mich an die Creme wagen. Nun bin ich etwas verwirrt. Habe dein Rezept für diese Torte aber mit anderer Creme im Internet gefunden. Dort wird die Creme mit Sahne und weniger Frischkäse gemacht. Was ist jetzt eigentlich besser? Geschmacklich und auch erfolgstechnisch (Festigkeit)?
Lieben Gruß
Rana
coucoucake
16. August 2021 at 08:07
Hallo liebe Rana,
die Swiss Meringue Buttercream ist viel sicherer und fester und sehr ‘smooth’ somit besser für das äußerliche Erscheinungsbild als Motivtorte. Sonst würde ich dir empfehlen die Creme von meinem Möhrenkuchenrezept zu nehmen und für die Festigkeit etwas Gelatine oder Agar Agar zu verwenden.
LG,
Jessi
Maria Geiger
18. August 2021 at 13:52
Hallo,
Welches Rezept kann ich für den Biskuitboden nehmen?
Vielen lieben Dank!
Viele Grüße,
Maria
coucoucake
9. October 2021 at 13:03
Hallo liebe Maria,
Ich hab da einfach ein ganz klassisches Biskuitbodenrezept. Ich bekomme diese Frage jedoch öfter, deshalb denke ich dass es diese bald auf dem Blog geben wird 😊
LG,
Jessi
Denise
1. September 2021 at 22:45
Hallo, dieses Rezept ist super super lecker. Ich hab es das erste Mal damals vor 2 Jahren gemacht. Damals hattest du aber eine andere Creme im Rezept. Aus frischkäse u Sahne. Ich mag buttercreme Torten nicht so wirklich u habe Sorge dass diese Creme zu sehr nach buttercreme schmecken wird. Hast du noch Angaben zur Hand wieviel Sahne u wieviel frischkäse man benötigt?
Viele Grüße
coucoucake
9. October 2021 at 13:06
Hallo liebe Denise,
Da kannst du gerne bei meinem Ring Zahlentorte Rezept nachschauen, da habe ich die gleiche Creme verwendet.
LG,
Jessi
Lea
8. September 2021 at 17:36
Hallo, sind das insgesamt drei oder vier Bananen? Ist im Rezept etwas unklar, wegen der Banane die oben drauf kommt 😉
coucoucake
9. October 2021 at 13:08
Hallo liebe Lea,
Das sind insgesamt 3 Bananen, 2 in den Teig und 1 oben drauf.
LG,
Jessi
Noa Döring
15. September 2021 at 10:56
Vielen lieben Dank für die leckere Torte! Wir waren sehr zufrieden. 🥰
coucoucake
13. October 2021 at 08:42
Vielen Dank Noa, das freut mich sehr!!
Marina
26. September 2021 at 17:43
Vielen Dank für die tolle Torte! Ich würde sie gerne nach backen, allerdings sollen die Biskuits die Größen 26cm, 20cm und 16cm haben.
Hättest Du dazu ggf. Rezepte für die Biskuits? Und dadurch dass die Boden dann ja kleiner sind, brauche ich auch weniger von den Füllungen, oder? Hast du hier vielleicht Vorschlage für die Mengen? Viele liebe Grüße!
coucoucake
13. October 2021 at 08:43
Hallo liebe Marina,
Für 20cm würde ich 2/3 der Füllungen nehmen und für 16cm 1/3 der Füllungen. Ich hoffe das hilft!
LG,
Jessi
Sophie
3. October 2021 at 18:15
Hi Jessica,
ich bin richtig froh dich gefragt zu haben, ob du unsere Hochzeitstorte machst! Jetzt wo ich unseren Tag nochmal Revue passieren lasse, bin ich immernoch begeistert von dieser Torte, die du für uns gezaubert hast!
Es war ein richtiges Geschmackserlebnis!
Danke nochmal 🙂
coucoucake
13. October 2021 at 08:41
Vielen Dank Sophie und es freut mich sehr dass euch die Torte so gefallen hat!
Esterina Corsiero
27. October 2021 at 17:08
Ist Datteln gehört Mejodol oder normal Datteln?
coucoucake
5. November 2021 at 09:57
Hallo Esterina!
Du kannst Softdatteln oder Medjool Datteln verwenden. Bei Medjool Datteln, 15 Minuten in heißem Wasser einweichen lassen und gut abtropfen/ ausdrücken, somit werden die auch weich.
Irina
10. November 2021 at 11:35
Hallo, könnte man auch für außen anstatt Buttercreme, Vanille Creme nehmen?
danke im voraus 😊
coucoucake
10. November 2021 at 11:38
Hallo Irina,
Ich empfehle für außen die Swiss Meringue Buttercreme zu nehmen, da diese sich am besten streichen lässt und man damit sehr gut die Buttercremelinien machen kann. Vanillecreme würde bestimmt auch gehen, wenn die Konsistenz fest ist und diese sich streichen lässt, aber das Endresultat wird wahrscheinlich anders aussehen.
LG,
Jessica
Daniela Parada
23. November 2021 at 13:01
Tolles Rezept, vielen Dank.
Dürfen Kinder die Rafaello essen?
LG Daniela
coucoucake
25. November 2021 at 13:36
Hallo Daniela,
Vielen Dank. Solange da keine Allergien gegen die Zutaten sind, denke ich sollte das Rezept auf geeignet für Kinder sein. Aber ich habe es selbst noch nicht Kindern zum Probieren gegeben, deshalb einfach testen.
LG,
Jessica
Kirsten Stich
30. November 2021 at 17:40
Hallo,hättest du auch eine Idee womit ich die Oreos ersetzen könnte?
LG
Kirsten
coucoucake
30. November 2021 at 17:42
Hallo liebe Kirsten,
Die kannst du ganz einfach mit Kinder Bueno oder anderen Keksen ersetzten. Da gibt es viele Möglichkeiten. Ich würde empfehlen einfach vorher auszuprobieren was gut zusammen passt.
LG,
Jessi
Kirsten Stich
2. December 2021 at 17:27
Supi, danke. Werde gleich Mal Probe backen machen,bin mal gespannt. Die Erdbeeren sind nur zur Deko?LG
Daniela
2. December 2021 at 08:42
Deine Torte sieht fantastisch aus! Wir wollen sie für eine Freundin zur Hochzeit machen und würden gerne eine doppelstöckige Torte daraus machen. Kannst du mir einen Tip geben, welche Größen ich nehme sollte? Vielleicht 20 und 26 cm? Und wie viel Creme brauche ich dann jeweils mehr?
Vielen Dank für deine Tipps und das tolle Rezept !
Liebe Grüße, Daniela
coucoucake
2. December 2021 at 08:52
Hallo liebe Daniela,
Freut mich dass du mein Rezept gefunden hast 😊
Für eine 2-stickige Torte würde ich 20 & 28cm oder 18 & 26cm empfehlen.
Für die kleinere Etage kannst du dann die Hälfte der Füllungscreme (Kinder Bueno) machen und die doppelte Menge an Swiss Meringue Buttercreme (Umhüllungscreme).
LG,
Jessi
Vanessa
14. December 2021 at 13:35
Hallo,
kann man in den Teig für die Böden auch Kakao mischen oder würde das nicht so passen bzw. die Konsistenz des Teigs verändern?
liebe Grüße
Vanessa
coucoucake
14. December 2021 at 15:12
Hallo Vanessa,
Du kannst das machen, aber dann die Kakaomenge mit Mehl austauschen, nicht einfach hinzufügen. Also die Mehlgrammzahl abziehen die du am Kakao dazu gibst. Vom Geschmacklichen her würde ich es jedoch nicht empfehlen, da sonst der Biergeschmack nicht so stark hervorkommt und meiner Meinung passt es auch nicht so gut zu Bier.
LG,
Jessi
Dorothea Zeilmann
5. February 2022 at 22:16
Hallo, denkst du man kann die Torte abends fertigstellen und im Kühlschrank über Nacht lagern ? Oder schmeckt sie dann nicht mehr frisch? Liebe Grüße, Doro
coucoucake
6. February 2022 at 00:05
Hallo Dorothea,
Ja du kannst die fertige Torte über Nacht im Kühlschrank lagern, aber am besten die Etagen vorher 15 Minuten einfrieren, dann in Frischhaltefolie wickeln und dann kühlen.
Miriam
9. February 2022 at 07:47
Hallo
Einfach lecker
aber was kann man statt Gelatine nehmen
coucoucake
11. February 2022 at 09:20
Freut mich! Du kannst Agartine ausprobieren und nach Packungsanleitung zubereiten, das ist vegan!
Eva
9. March 2022 at 12:59
Hallo, was kann ich statt Nussbutter verwenden? Geht normale Butter auch? Oder evtl Mandel- oder Erdnussmus? LG Eva
coucoucake
9. March 2022 at 14:31
Hallo Eva,
Ja jedes Nussmus würde hier funktionieren, jedoch ändert sich der Geschmack je nachdem was du verwendest, und die Konsistenz könnte etwas anders sein. Daher einfach mal ausprobieren. Butter geht hierfür nicht.
LG,
Jessi
Eva
9. March 2022 at 15:00
Vielen lieben Dank für deine schnelle Antwort. Ich versuche mal ein Nussmus.
Susanne
1. June 2022 at 20:20
Sieht toll aus!
Wie machst du das mit den Blumen, mit Frischhaltefolie den Stil einwickeln?
coucoucake
4. June 2022 at 17:20
Hallo Susanne,
Ja das ist das gängigste wenn Blumen auf Torten gesteckt werden.
Senka
8. August 2022 at 15:30
Hallo,
für die Schokoladencreme, wieviel Kuvertüre und wieviel Sahne hast du verwendet?
Gruß
Senka 🙂
coucoucake
8. August 2022 at 16:06
Hallo Senka,
Die Mengenangaben für die Schokoladencreme stehen in der „Erste Etage: Kaffee-Schokolade“. Das heißt 400g Zartbitter Kuvertüre, 200g Vollmilchkuvertüre, 350ml Schlagsahne und 400g Frischkäse.
LG,
Jessica
Inga Schröder
11. August 2022 at 09:59
Hallo,
ich möchte die Torte zur Hochzeit meines Sohnes backen. Habe da aber ein zeitliches Problem. Daher wüsste ich gern, ob ich die Kinder Bueno Frischkäsecreme vorbereiten und einfrieren kann. Vielen Dank für Dein Feedback
coucoucake
11. August 2022 at 10:39
Hallo!
Ich würde eine Frischkäsecreme auf keinen Fall einfrieren da sich die Konsistenz da stark verändert. Am besten die Creme einen Tag vor dem zusammenstellen der Torte machen.
LG,
Jessica
Melanie Weißensteiner
2. September 2022 at 07:41
Hallo . Eine Frage kann man die Blumen schon am Vortag hinein stecken? Oder werden diese dann welk ? Lg
coucoucake
2. September 2022 at 13:48
Das geht auch, aber am besten kurz vor dem Servieren reinstecken
Elfi Engel
4. September 2022 at 10:46
Hallo Sophie, ich möchte mich auch an Deiner oben beschriebenen Hochzeitstorte versuchen und frage mich, ob die feste Karamellcreme in der ersten Etage ein Fertigprodukt ist? Jedenfalls sehe ich kein Rezept dazu. Welche nimmt man dann am Besten, gesalzene ist richtig!?
Danke im Voraus für Deine Hilfe! Grüße, Elfi
coucoucake
5. September 2022 at 12:34
Hallo Elfi,
Ich heiße Jessica. Ja das ist ein Fertigprodukt, in der russischen Abteilung bei internationalen Lebensmittel. Ist in einer Dose.
LG,
Jessi
Elfi Engel
5. September 2022 at 22:29
Danke Jessika, entschuldige bitte die falsche Anrede😒. Die erste Probetorte 2.Etage mit Schoko-Oreo ist übrigens gelungen und kam sehr gut an bei allen, die probiert haben.
Liebe Grüße, Elfi
Anna
6. September 2022 at 10:58
Hallo Jessica, der Kuchen sieht super aus und ich würde ihn gerne für meinen Freund zum Geburtstag backen. Da wir viel Essen vorbereiten müssen wäre meine Frage ob es sinnvoll ist den Kuchen bereits einige Stunden vor der Party fertig zu dekorieren und danach im Kühlschrank zu lassen (ca. 3 Stunden).
Liebe Grüße
Anna
coucoucake
6. September 2022 at 11:02
Ja das geht völlig klar! Vor Verzehr ist es besser die Torte auf Zimmertemperatur kommen zu lassen damit der Geschmack ganz da ist, gekühlt ist der Geschmack immer etwas beeinträchtigt.
Du kannst mir gerne auf Instagram Fotos schicken wenn die Torte fertig geworden ist 😍
Janet
9. September 2022 at 04:35
Ich habe diese Torte letztens probegebacken für meine erste Hochzeitstorte. Wahnsinnig lecker und fast alles hat gut geklappt. Nur die salzige Karamellfüllung ist sehr flüssig geblieben. Was kann der Fehler gewesen sein?
Schon auf der Einkaufsliste hat mich die Karamellcreme vor Probleme gestellt. Verwendet habe ich karamallsauce, die auch als Topping für Eis verwendet wird
coucoucake
10. September 2022 at 10:21
Hallo Janet!
Ich verwende da die Karamellcreme aus der Dose Inder internationalen/russischen Abteilung. Das ist eine ziemlich feste Karamellcreme.
Comments are closed.