Allgemeine Geschäftsbedingungen für digitale Produkte von coucoucake.
- Geltungsbereich
Die folgenden Nutzungsbedingungen gelten für alle digitale Produkte sowie die Teilnahme an Online-Kursen des coucoucake Unternehmens. Auf der Plattform können registrierte Nutzer kostenpflichtige Inhalte abrufen und nutzen. Die Einzelheiten hierzu sind in einer gesonderten Leistungsübersicht je gebuchtem Paket unter coucoucake.com beschrieben. Die Nutzung der Plattform für Teilnehmer ist nur zulässig, soweit hierdurch nicht gegen gesetzliche Vorschriften oder diese AGB verstoßen wird. Von diesen Geschäftsbedingungen abweichende Regelungen haben keine Gültigkeit, es sei denn, der Anbieter stimmt diesen ausdrücklich zu. - Vertragsgegenstand
Vertragspartner bei allen Bestellungen – das heißt zum Beispiel bei Teilnahme an einem Onlinekurs sowie an Webinaren – ist coucoucake. Der Teilnehmer kann sich über die Webseite von coucoucake.com umfassend über das Kursangebot informieren. Nach Buchung des Kurses erhält der Teilnehmer eine Bestätigungsmail mit dem Zugang zum Kurs. Reklamationen und Beanstandungen sind ausgeschlossen. Die digitalen Produkte sind kostenpflichtige Angebote von coucoucake, die über das Internet zur Verfügung gestellt werden. Die Inhalte des vom Teilnehmer gebuchten Kurses werden in Form von Texten, PDFs, und Videos im gesicherten Bereich zur Verfügung gestellt. Sie können die Services beliebig oft online nutzen. Der Zugang zum Internet und die anfallenden Verbindungskosten sind nicht Vertragsgegenstand. Coucoucake ist berechtigt, die Leistungen im gesetzlich zulässigen Rahmen zu erweitern oder zu ändern bzw. sie einzustellen. Mit der Registrierung oder dem Kauf eines digitalen Produktes erklärt der Nutzer sein Einverständnis zu diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Vertragsabschluss
Mit Einstellung der Produkte im Online-Shop geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Dienstleistung ab. Mit Abschluss des Anmeldevorgangs, der Zustimmung zur Geltung dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen durch den Teilnehmer sowie der Freischaltung des Teilnehmerskontos durch den Anbieter kommt ein Nutzungsvertrag zwischen dem Teilnehmer und dem Anbieter zustande. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhält der Teilnehmer eine Bestätigung per E-Mail. Bedingung für einen wirksamen Vertragsschluss ist stets, dass der Bestellvorgang mit Absenden der Bestellung abgeschlossen wird. Ein Rechtsanspruch auf Eröffnung eines Teilnehmerskontos besteht nicht. Coucoucake behält sich vor, den Vertragsschluss im Einzelfall abzulehnen. Hiervon wird der beantragende Nutzer unverzüglich unterrichtet. - Fälligkeit
Bei kostenpflichtigen Webinaren ist der Kurspreis mit der Anmeldung zum Webinar fällig. Der Anbieter behält sich vor, angebotene Webinare aus organisatorischen Gründen abzusagen. Sollte das Webinar nicht stattfinden, wird der Kurspreis entsprechend erstattet. - Bezahlung
Die Zahlung erfolgt per Vorkasse, Kreditkarte, Bankeinzug oder PayPal. Die Höhe der Gebühr richtet sich nach der jeweils zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Leistungs- und Kostenübersicht. Die Zahlung erfolgt per Vorkasse oder Ratenzahlung mittels Kreditkarte, Bankeinzug oder Paypal. Die Zahlung ist zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses fällig. Gutscheine können in dem Wert des Gutscheins unter Angabe des Gutscheincodes eingelöst werden.
Vorkasse
Bei Auswahl der Zahlungsart “Vorkasse” nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in der Auftragsbestätigung und schalten die gebuchten Online-Kurse nach Zahlungseingang frei.
Kreditkarte
Die Belastung Ihrer Kreditkarte erfolgt mit Abschluss der Bestellung. Die Freischaltung des Online-Kurses erfolgt bei Abschluss der Bestellung, so dass Sie mit der Bearbeitung des Online-Kurses unmittelbar nach Abschluss der Bestellung beginnen können.
Bankeinzug / SEPA-Lastschrift
Die Abbuchung des Kaufpreises von Ihrem Konto erfolgt mit Abschluss der Bestellung. Die Freischaltung des Online-Kurses erfolgt bei Abschluss der Bestellung, so dass Sie mit der Bearbeitung des Online-Kurses unmittelbar nach Abschluss der Bestellung beginnen können. Im Falle der Zahlung per “Lastschrift” erhöht sich jeder Kursbeitrag bei Erfolglosigkeit des Einzugs (etwa mangels Deckung oder unberechtigten Widerspruchs) um die uns dadurch von Seiten Dritter in Rechnung gestellten Transaktionskosten mindestens jedoch um 8 Euro.
Paypal
Sie bezahlen den Rechnungsbetrag über den Online-Anbieter “Paypal”. Sie müssen grundsätzlich dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen (Ausnahme ggf. Gastzugang). Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang. Die Freischaltung des Online-Kurses erfolgt bei Abschluss der Bestellung, so dass Sie mit der Bearbeitung des Online-Kurses unmittelbar nach Abschluss der Bestellung beginnen können. - Registrierung
Voraussetzung für den Zugang zum gesicherten Bereich sowie die Nutzung von Onlinekursen von coucoucake ist eine Registrierung. Hierzu muss der Teilnehmer über die Bezahlseite das Produkt käuflich erwerben. Die für die Registrierung notwendigen Daten müssen vollständig und korrekt angegeben werden. Anschließend erhält der Teilnehmer eine Bestätigungsmail von Kajabi und kann ein individuelles Passwort festlegen, welches den Zugang zum Onlinekurs sichert. Zudem ist die Angabe der persönlich hinterlegten E-Mail Adresse notwendig. Passwörter zum gesicherten Bereich sind stets vertraulich zu behandeln. Der Teilnehmer ist für alle Aktivitäten und Buchungen, die unter seinem Passwort erfolgen, verantwortlich. - Kündigung
Eine Kündigung von Einzelkäufen für sog. Einzelkurse ist nicht notwendig. Bei diesen Kursen wird einmalig ein Entgelt für die Teilnahme am Kurs entrichtet. Diese Kurse haben eine feste Laufzeit, die Sie den Produktbeschreibungen entnehmen können. Coucoucake kann den Vertrag bei schwerwiegenden Vertragsverstößen (z.B. Nutzung eines digitalen Produktes, sowie Onlinekurse durch mehrere Teilnehmer) fristlos kündigen. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, bei Missbrauch, Verletzung von Vertragspflichten und Obliegenheiten sowie Zahlungsverzug das Kundenkonto zu sperren und keine Neuanmeldung zuzulassen. - Beachtung und Wahrung der Urheber- und Markenrechte
Die im Rahmen eines Online-Kurses oder Webinars ausgegebenen oder zum Abruf über das Internet bereitgestellten Unterlagen (Skripte, Fälle, graphische Darstellungen, Podcasts, Videos etc.) sind urheberrechtlich geschützt. Die auf den Unterlagen aufgeführten Marken und Logos genießen Schutz nach dem Markengesetz. Alle Inhalte im Rahmen der Kursreihe, wie Text, Grafik, Logos, Videos, Bilder, digitale Downloads und Datensammlungen, sind Eigentum von coucoucake oder von Dritten und sind durch entsprechendes Urheberrecht und Datenbankrecht geschützt. Im Rahmen von Online-Kursen bereitgestellte Unterlagen genießen urheberrechtlichen Schutz. Als Vertragspartner sind Teilnehmer berechtigt, die zum Download bereitgestellten Unterlagen für eigene Zwecke zu nutzen. Ein weitergehendes Nutzungsrecht, insbesondere zur Veröffentlichung, Vervielfältigung, Weitergabe an Dritte, wird nicht eingeräumt. - Nutzungsrecht
Durch den Kauf erwirbt der Kunde das einfache, nicht übertragbare, räumlich und zeitlich uneingeschränkte Recht ein, die erworbenen Produkte zum ausschließlich persönlichen und privaten Gebrauch, nicht kommerziellen Zwecke beliebig oft zu speichern, kopieren und anzuhören bzw. anzusehen. Erworbene Produkte dürfen auf verschiedene lokale Speichergeräte kopiert, auf Datenträger gebrannt und ausschließlich privat abgespielt und genutzt werden. Jede weitergehende Verwendung, die über die eingeräumten Rechte hinausgeht, ist nicht gestattet. Eine kommerzielle Nutzung und Verbreitung der Produkte ist nicht zulässig. Das Speichern und Einstellen erworbener Produkte in Datennetze ist untersagt. Bei den Produkten handelt es sich um urheberrechtlich geschütztes Material. Der Kunde hat bei Nutzung der erworbenen Produkte die gesetzlichen Bestimmungen und die Vorschriften des deutschen Urhebergesetzes (UrhG) in seiner jeweiligen Fassung einzuhalten. Alle Rechte der Urheber an den geschützten Werken, die auf der Website enthalten sind, bleiben vorbehalten. Alle Dokumente, welche heruntergeladen werden können, dürfen nur durch den Kunden selbst verwendet und nicht an Dritte weitergegeben werden. Der Verkäufer behält sich vor, die angebotenen Produkte mit digitalen Wasserzeichen zu versehen. Digitale Wasserzeichen bestehen aus nicht wahrnehmbaren Informationen, die z. B. in Audiodaten eingefügt werden können. - Geheimhaltung der Zugangsdaten
Jeder Teilnehmer ist verpflichtet, seine Zugangsdaten (Benutzername und Passwort) zur individuellen Nutzung der auf unserer Lernplattform verfügbaren Online-Angebote geheim zu halten und nicht an Dritte weiterzugeben. Die Zugangsdaten werden auf Wunsch des Teilnehmers durch uns jederzeit gelöscht und durch einen anderen Code ersetzt. - Eigene Vorhaltung geeigneter IT-Infrastruktur und Software
Jeder Teilnehmer ist für die Bereitstellung und Gewährleistung eines Internet- Zugangs (Hardware, TK-Anschlüsse, etc.) und der sonstigen zur Nutzung unserer Online-Angebote notwendigen technischen Einrichtungen und Software (insbesondere Web-Browser und Acrobat Reader®) selber und auf eigene Kosten sowie auf eigenes Risiko verantwortlich. - Änderungen der Nutzungsbedingungen & Verletzung der Nutzungsbedingungen
Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen an den Kurs-Regelwerken & Bedingungen einschließlich dieser Nutzungsbedingungen jederzeit vorzunehmen. Sie unterliegen den Nutzungsbedingungen, die zu dem Zeitpunkt in Kraft sind, an dem Sie die Online-Kurse nutzen. Falls eine dieser Bedingungen für unwirksam, nichtig oder aus irgendeinem Grund für undurchsetzbar gehalten wird, gilt diese Regelung als abtrennbar und beeinflusst die Gültigkeit und Durchsetzbarkeit aller verbleibenden Regelungen nicht. Wenn Sie diese Nutzungsbedingungen verletzen und wir unternehmen hiergegen nichts, sind wir weiterhin berechtigt, von unseren Rechten bei jeder anderen Gelegenheit, in der Sie diese Nutzungsbedingungen verletzen, Gebrauch zu machen. - Widerrufsrecht
Dem Käufer steht gesetzlich ein Widerrufsrecht gem. § 312g BGB zu wenn er Verbraucher ist, da es sich beim Kauf von Waren im Internet wie vorliegend um einen sog. Fernabsatzvertrag handelt. Zum Widerrufsrecht und seinen Folgen wird bei Abschluss der Bestellung noch eine gesonderte Widerrufsbelehrung erteilt und in Textform übermittelt.
Erlöschen des Widerrufsrechts
Bei Verträgen über digitale Inhalte/Güter, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden (wie z. B. Downloads) erlischt das Widerrufsrecht, sobald der Verkäufer mit der Ausführung des Vertrags begonnen hat, nachdem der Käufer ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Verkäufer mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, und der Käufer seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er durch seine Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags sein Widerrufsrecht verlierst. Die Zustimmung zum Beginn und Bestätigung der Kenntnisnahme durch den Käufer erfolgt am Ende des Bestellprozesses auf der Seite Zusammenfassung (Abfrage per Checkbox, Häkchen setzen) vor Absendung der Bestellung an den Verkäufer. - Wirksamkeit
Die Unwirksamkeit einer oder mehrerer Klauseln dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen berührt nicht die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen. Anstelle der unwirksamen Regelung treten die gesetzlichen Regelungen. - Anwendbares Recht
Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird. - Gerichtsstand
Handelt der Kunde als Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Verkäufers. Hat der Kunde seinen Sitz außerhalb des Hoheitsgebiets der Bundesrepublik Deutschland, so ist der Geschäftssitz des Verkäufers ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag, wenn der Vertrag oder Ansprüche aus dem Vertrag der beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit des Kunden zugerechnet werden können. Der Verkäufer ist in den vorstehenden Fällen jedoch in jedem Fall berechtigt, das Gericht am Sitz des Kunden anzurufen. Gerichtstand ist Bielefeld.