Dieser Weihnachtskuchen sieht aus wie ein Baumstamm und ist ein klassisches Weihnachtsrezept in Frankreich. Das Bûche de Noël Rezept ohne Form ist super einfach, und lecker gefüllt mit Karamell und einer Karamell Frischkäsecreme. Außen ist la buche de noel mit Schokoladenganache eingehüllt.
- Auf meinem Instagram Account und TikTok Account gibt es noch viel mehr Einblicke und Videos über meine Rezepte
- Weitere besondere Tortenrezepte findest du unter der Kategorie ‚Torten für Feiertage & Geburtstage‘



Ein ziemlich traditioneller Weihnachtskuchen, der Bûche de Noël! Es ist das ultimative Weihnachtsrezept, sieht umwerfend aus, wie ein Baumstumpf, und schmeckt super lecker! Die Bûche de Noël Geschichte entspringt in Frankreich und die traditionelle Bûche de Noël Torte besteht aus einem rechteckigen Biskuitteig, welcher mit Schokoladenbuttercreme gefüllt ist und eingerollt wird.
Ein Ende oder beide Enden werden abgeschnitten und an die Seiten gelegt, damit sie Äste nachbilden. Die ganze Bûche de Noël Form ist auch mit Schokoladenbuttercreme bedeckt und mit einer Gabel kann man es wie Baumrinde aussehen lassen. Möchte man Buche de Noel Deutsch übersetzten, heißt es Weihnachtsholzscheid.
Oft sieht man auch das Buche de Noel Rezept mit Pilzen dekoriert, welche aus Marzipan oder Baiser gemacht sind.Mein Bûche de Noël Rezept habe ich etwas variiert, da ich das Original oft zu schokoladig finde, deshalb habe ich hier eine Karamellfüllung gewählt. Der Biskuitteig wird mit einer dünnen Schicht Karamell bestrichen und darauf eine Karamell-Frischkäse-Creme, diese Füllungen lassen das Bûche de Noël Rezept noch viel realer aussehen wie ein Baumstamm.

Buche de Noel Rezept ohne Backform
Eine Buche de Noel Backform wird hier nicht gebraucht, aber es sind einige wichtige Punkte zu beachten. Ich teile hier meine besten Tipps für ein perfektes und einfaches Rezept zum Backen einer Bûche de Noël Torte.
Zuerst, der Biskuitteig. Wie bei einem normalen Wiener Teig, werden die Eier zuerst schaumig geschlagen, der Zucker hinzufügefügt und weiter geschlagen. Die Mehlmischung wird vorsichtig unterhoben und schon hat man einen wunderschönen Biskuitteig. Das ist der einfachste Schritt.
Als nächstes, wird ein 25 x 35 cm großes Backpapier auf das Backblech gelegt. Wenn das Backblech größer ist, sollte etwas auf eine Seite zur Stabilisierung gelegt werden, damit der Biskuitteig gleichmäßig backt.
Danach, den Biskuitteig nur 10 Minuten auf 160°C Umluft backen, er sollte seine Farbe kaum verändern oder zu lange backen, da er sonst schwerer zu rollen ist und könnte Risse bekommen.
Im nächsten Schritt wird ein sauberes Küchentuch auf den Tisch gelegt und darauf etwa einen oder zwei Esslöffel Zucker darauf verteilen. Es hilft, dass der Kuchenteig nicht am Küchentuch kleben bleibt. Den frischgebackenen Biskuitteig auf das Küchentuch legen, das Backpapier entfernen und mit dem Küchentuch einrollen. Die ganze Rolle sollte etwa drei Stunden abkühlen, bis es Raumtemperatur erreicht hat.


Buche de Noel Torte
Für dieses Buche de Noel Rezept verwende ich nicht nur Schokoladenbuttercreme, wie im Originalrezept, da ich es geschmacklich als zu schokoladig empfinde, wenn innen und außen dieselbe Schokoladenbuttercreme verwendet wird. Daher habe ich mich hier für Karamell und einen Karamell-Frischkäsecreme entschieden. Es schmeckt nicht unglaublich gut und verleiht der Torte noch mehr Frische.
Sobald der Biskuitteig auf Raumtemperatur abgekühlt ist, kann dieser aus dem Küchtentuch ausgerollt werden, da sich eine Zuckerschicht zwischen dem Kuchenteig und dem Tuch befindet, sollte es sich leicht lösen. Um die Konsistenz des Karamells etwas fester zu machen, mische ich es mit etwas Butter und verteile dann eine dünne Schicht mit nur einem Drittel des Karamells auf dem Biskuitteig. Die restlichen 2/3 der Karamellbuttercreme werden mit Frischkäse gemischt und ebenfalls auf dem Biskuitteig verteilt. Nun kann der Kuchen aufgerollt werden. Ein Ende diagonal abschneiden und es an die Seite der Bûche de Noël Torte legen.

Bouche de Noel oder La Buche de Noel
Dieser Weihnachtskuchen wir auch oft als La Buche de Noel oder Bouche de Noel ausgeschrieben. Im Originalrezept wird die ganze Rolle mit Schokoladenganache eingehüllt, es macht es zu einem echten Schokoladenkuchen und lässt es wie ein Baumstamm aussehen! Es werden nur zwei Zutaten benötigt: Sahne und Schokolade, aber wichtig ist, dass die Schokoladenganache einen Tag vorher zubereitet wird, damit sie über Nacht fest werden kann. Am nächsten Tag sollte die Ganache lediglich einmal verrührt werden und ist bereit zur Verwendung.
Für die Bûche de Noël Dekoration ist es wichtig, die Schokolade wie eine Baumrinde aussehen zu lassen. Nachdem die Rolle mit der Schokoladencreme eingehüllt ist, kann eine Gabel oder ähnliches verwendet werden, um die Rillen einer Baumrinde zu formen. Mit Tannen, Beeren oder Pilzen aus Baiser oder Marzipan kann noch weitere Dekoration hinzugefügt werden und fertig ist das Bûche de Noël Rezept!

