Osterhasen Torte Rezept – Blaubeerkuchen mit Zitronenbuttercreme

23. März 2023
Osterhasen-Torte-coucoucake

Zubereitungszeit: 2 hours

Anzahl Portionen: 12

Eine Osterhasentorte ganz einfach gemacht mit diesem Rezept und dazu super lecker im frühlingshaften Geschmack mit zitronigem Rührteig und Blaubeeren und dazwischen eine frische Zitronenbuttercreme. Aus einer 26er Backform wird der Kuchenteig einmal auf die Hälfte geschnitten, mit Creme bestrichen und dann zusammengeklappt, sodass ein halbrunder Kuchen ensteht. Danach ein paar Details mit dem Messer auschneiden und selbstgemachte Tortenaufleger als Osterhasenohren drauf. Schon ist es eine wunderschöne Osterhasentorte.

Print Recipe

Osterhasen Torte Rezept

  • Preparation time: 2 hours
  • Servings: 12

Zutaten

Zitronen-Blaubeerkuchen

  • 170g Butter, Zimmertemperatur
  • 180g Zucker
  • 1 EL Vanille
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Zitronenabrieb
  • 4 Eier, Zimmertemperatur
  • 70g Griechischer Joghurt 10% Fett, Zimmertemperatur
  • 70ml Buttermilch, Zimmertemperatur
  • 270g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • 150g frische Blaubeeren

Zitronenbuttercreme

  • 250ml Zitronensaft
  • 250g Zucker
  • 4 Eier, Zimmertemperatur
  • 10g Speisestärke
  • 100g kalte Butter
  • 500g Butter, Zimmertemperatur

DIY Tortenaufleger + Dekoration

  • 100g weiße Kuvertüre
  • weiße Lebensmittelfarbe
  • 50g dunkle Kuvertüre
  • 4 Holzstäbchen

Zubereitung

Zitronen-Blaubeerkuchen

  • Die Butter, auf Zimmertemperatur, schaumig schlagen und danach Zucker, Salz, Vanille und Zitronenabrieb hinzufügen und weiter schlagen. Jedes Ei einzeln für kurze Zeit dazugeben und verrühren. Mehl mit Backpulver und Natron mischen und die Hälfte davon zusammen mit der Hälfte vom griechischen Joghurt und der Buttermilch dazugeben und unterrühren. Jetzt die jeweils anderen Hälften dazugeben und verrühren. Die Blaubeeren waschen, abtrocknen und mit 1 EL Mehl vermischen und nur kurz unter den Teig heben. Den Kuchenteig auf ein mit Backpapier ausgelegte 26cm Durchmesser Backform verteilen. Bei 175°C Umluft ca. 30-40 Minuten backen. Den Kuchenteig auskühlen lassen, in Frischhaltefolie wickeln und dann im Kühlschrank für ein paar Stunden kühlen. Somit bleibt der Kuchen saftig und wird zudem fest und einfacher zum Stapeln.

Zitronenbuttercreme

  • Nur ¾ des Zitronensaftes in einem Topf erhitzen. Den restlichen Zitronensaft mit Zucker, Eiern und Speisestärke vermischen. Sobald der Zitronensaft fast kocht, die Zuckermischung hinzufügen und ständig weiterrühren, bis es andickt. In eine Schüssel umfüllen, für 15 Minuten abkühlen lassen, und dann 100g kalte Butter in Stückchen dazugeben und verrühren. Die Oberfläche mit Frischhaltefolie abdecken und auf Zimmtertemperature abkühlen lassen.

    500g Butter schaumig schlagen und dann das Lemoncurd Löffel für Löffel hinzufügen bis es eine schöne Zitronenbuttercreme entsteht,

Aufbau

  • Eine dicke Schicht Buttercreme auf den Kuchen streichen und dann halbieren und zusammenklappen. Die Ränder des halbkreisförmigen Kuchens leicht abschneiden, damit es mehr nach einem Hasenkörper aussieht. Bei einer Höhe von 7 cm  ein längliches und langes Dreieck aus dem Kuchen ausschneiden, damit ein Kopf und Rücken vom Hasen geformt wird. Ein Teil vom rausgeschnittenen Stück als Schwanz hinten verwenden.

    Den Kuchen mit Buttercreme bestreichen und mehrere Stunden kühl stellen. Danach mit einer Winkelpalette und der Buttercreme tupfen kreieren, sodass es aussieht wie Hasenfell, danach wieder kühlen.

DIY Tortenaufleger + Dekoration

  • Auf Backpapier zwei etwa 10 cm große Hasenohren zeichnen, das Backpapier umdrehen. Weiße Kuvertüre schmelzen und mit weißer Lebensmittelfarbe färben. Ein paar Klekse der weißen Kuvertüre reichen um das Backpapier an ein Schneidebrett zu kleben. Die Kuvertüre in einen Spritzbeutel füllen, eine sehr kleine Öffnung abschneiden und die Hasenohren mit der Kuvertüre nachzeichnen und füllen. Vorsichtig zwei Holzstäbchen auf ein Hasenohr legen, aber nicht fest andrücken. Dann die Holzstäbchen mit weiterer weißer Kuvertüre überziehen. Die Hasenohren kühlen, bis sie ausgehärtet sind.

    Für die Details wie Augen und Nase die Zartbitterkuvertüre schmelzen, in einen Spritzbeutel füllen und eine kleine Öffnung einschneiden, um diese Details ebenfalls auf Backpapier malen zu können, danach kühlen. Sobald die Hasenohren ausgehärtet sind, einen Rand mit der dunklen Schokolade darauf malen und den inneren Teil der Hasenohren füllen. Sobald die Schokoladendetails und der Hasenkuchen gut gekühlt sind, die Schokodekoration drauftun und fertig!

Kommentar hinterlassen

Previous Recipe