Schnelle Bienenstich Torte mit Vanillecreme

9. September 2022
German-Bee-Sting-Cake-Recipe-coucoucake

Zubereitungszeit: 1 hour 30 minutes

Anzahl Portionen: 12

Diese kleine Bienenstich Torte mit Vanillecreme ist ein Favorit unter beliebte Torten in Deutschland und definitiv Teil der Torten-Klassiker-Liste. Das Bienenstich Rezept Original ist mit fluffigem Hefeteig, einer knusprigen Mandelschicht oben drauf und dazwischen eine Sahne-Puddingcreme. Ich habe das Originalrezept genommen und als Naked Cake Torte umgewandelt, schmecken tut der Bienenstich wie früher.

Bienenstich Torte Rezept

Wenn man über deutsche Kuchenklassiker nachdenkt, dann ist der Bienenstich auf jeden Fall dabei. Schon als kleines Kind fand ich typische deutsche Backwaren lecker, aber ein einfacher Bienenstich Kuchen war das beste, sogar die Tiefkühlvariante aus dem Supermarkt war richtig gut. Ich habe selten selber Bienenstich wie vom Bäcker gemacht, da es viele Abwandlungen gibt.

Bienenstich welcher Teig? Ja das ist die erste wichtige Frage. Da ein klassischer Bienenstich Hefeteig enthält ist das auch in meinem Rezept hier präsent. Es gibt jedoch viele Varianten mit Rührteig, welches auch völlig in Ordnung ist und lecker schmeckt. Deshalb kann selbst entschieden werden welche Kuchen für das Bienenstich Rezept verwendet wird.

Schnelle-Bienenstich-Torte-mit-Vanillecreme-coucoucake

Karamellisierte Mandelschicht. Ein schneller Bienenstich lecker zu machen ist super einfach wenn diese knusprige und karamellisierte Mandelschicht vorhanden ist. Das wichtige hierbei ist das diese Schicht mit dem Teig gebacken wird, egal ob Hefeteig oder Rührteig und da ich diese Schicht so liebe und mega lecker finde, gibt es diese in meinem Bienenstich Rezept gleich vier Mal. Da ich vier kleine Bienenstich Böden backe und diese aufeinander stapele.

Bienenstichcreme. Bei der original Bienenstich Torte wird eine Pudding-Sahnecreme verwendet, die wie der Name schon sagt aus Pudding und Schlagsahne besteht. Jedoch gibt es auch die deutsche Buttercreme Variante oder Pudding Buttercreme, diese besteht dann aus Pudding und Butter. Beide Cremes sind unglaublich lecker, vor allem liebe ich die deutsche Buttercreme sehr und verwende diese bei vielen Tortenrezepten als Krümelschicht, da diese lecker schmeckt und auch eine gute Festigkeit hat. Meiner Meinung nach ist ein schneller Bienenstich mit Sahnecreme besser, da die Luftigkeit und Leichtigkeit dieser Creme perfekt zum Hefeteig und karamellisierte Mandelschicht passt. Besser als eine deutsche Buttercreme.

Schneller Bienenstich Rezept Hefeteig

Wie macht man Bienenstich Torte? Das zeige ich dir hier Schritt für Schritt. Zuerst ist es wichtig für die kleine Bienenstich Torte Zutaten bereitzustellen, denn generell gilt es für Tortenböden backen, dass alle Zutaten auf Zimmertemperatur sein sollten. 

Zuerst Milch mit etwas Zucker und Salz leicht erwärmen, dabei sollte es unter 40°C bleiben um die Trockenhefe darin zu aktivieren. Das heißt einfach darin vermischen und 10 Minuten stehen lassen. Wenn es zu heiß ist, über 40°C, dann sterben die Hefebakterien ab und verlieren ihre Triebkraft. Mehl mit den restlichen Zutaten in eine Schüssel geben und danach die Milchmischung dazugeben. Alles mit einem Knethaken zu einem homogenen Teig verrühren. Die Schüssel mit einem Küchentuch bedecken und an einem warmen Ort, nicht wärmer als 50°C, gehen lassen bis der Teig sich in der Größe verdoppelt hat. 

Schnelle-Bienenstich-Torte-mit-Vanillecreme-coucoucake
Schnelle-Bienenstich-Torte-mit-Vanillecreme-coucoucake

Für das beste Bienenstich Rezept brauchen wir natürlich die karamellisierte Mandelschicht. Dazu Butter, Schlagsahne, Zucker, Honig in einem kleinen Topf erwärmen und alles flüssig geworden ist, die gehobelten Mandeln dazugeben. Das alles einmal gut aufköcheln lassen, bis die Masse etwas dicker wird.

Nun den Hefeteig kurz kneten und danach in vier Teile teilen. Die 17cm Durchmesser Backformen etwas mit Mehl ausstreuen und jeweils ein Hefeteig darin gleichmäßig verteilen. Darauf ein Viertel der Mandelschicht verteilen. Für die Bienestich Torte die Böden bei 180°C Umluft ca. 20 Minuten backen bis die Mandelschicht schön goldig geworden ist. Tortenböden auskühlen lassen und in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank aufgebewahren.                                                                                                        

Bienenstich mit Sahnecreme

Für den Bienenstich mit Pudding Creme zuerst einen Pudding kochen. Etwas Milch mit Speisestärke und Zucker vermischen und die restliche Milch aufkochen, sobald es kocht unter ständigem Rühren langsam die Zuckermischung hinzufügen und weiter mit dem Schneebesen verrühren, bis es gut andickt. Schnell in eine Schüssel umfüllen und die Oberfläche mit Frischhaltefolie bedecken damit sich keine Puddinghaut bilden kann. Auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und danach im Kühlschrank weiter kühlen. 

Die Schlagsahne in einer fettfreien Schüssel, mit Essig auswischen, mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen und in eine Schale umfüllen. Danach den Pudding glatt rühren und die Schlagsahne unterheben. Zuletzt die Gelatine nach Packungsanleitung hinzufügen und mindestens drei Stunden kühlen.

Meine Backutensilien

Als Amazon Associate verdiene ich an qualifizierten Einkäufen, mit diesen Einnahmen wird die Instandhaltung dieser Website und die Rezeptentwicklung für neue Torten gefördert.

  • Küchenmaschine: Ich verwende die Küchenmaschinen von Kenwood und Bosch. Beide haben die Standard Ausrüstung und sind super!
  • Backformen: Die Backformen von PME kann ich wärmstens empfehlen, die gibt es in verschiedenen Größen, hier verlinke ich die 17cm Backformen oder diese 15cm Backformen sind auch wunderbar. Damit keine Hubbel entstehen und die Tortenböden schön gleichmäßig backen, benutzte ich die PME Backstreifen für die 17cm Backformen und die Wilton Backstreifen für die 15cm Backformen oder Blumennagel. Bei den Backstreifen sollten 5-10 Minuten mehr Backzeit zum normalen Rezept eingeplant werden. Dieses Backspray von GoodBake ist super hilfreich um die Backformen vorzubereiten. Um die Tortenböden von der Backform zu lösen benutzte ich dieses Tortenmesser.
  • Teigschaber: Das sind meine Favoriten Teigschaber, da sie komplett aus Silikon bestehen und somit einfacher zu reinigen sind und zudem hygienischer, ich mag es schlicht, einfach nur schwarz.
  • Winkelpalette: Einer der wichtigesten Utensilien um Cremes zu verstreichen, Torten einzustreichen oder Torten anzuheben etc. Ich kann die dieses Winkelpaletten Set empfehlen oder das GoodBake Winkelpaletten Set.
  • Tortenglätter: Um Torten perfekt glatt zu streichen brauchst Du diese Tortenglätter, ohne wird es ganz schwierig. Ich liebe dieses Set aus Metall oder dieses Set mit verschiedenen Formen, ein Tortenkamm Set gibt es auch bei GoodBake.
  • Drehbare Tortenplatte: Eine Drehplatte ist unumgänglich beim Torten backen. Hier empfehle ich zwei Sets in unterschiedlichen Preisklassen: das ist mein persönlicher Favorit aus Metall welcher auch etwas teurer ist, oder hier ein Set aus Plastik, etwas günstiger.
  • Tortenretter: Für Tortenböden oder um ganze Torten anzuheben oder mehrstöckige Torten zu stapeln brauchst Du einen Tortenretter oder -heber.
  • Tortensäge: Seitdem ich diese Tortensäge benutzte würde ich nie wieder ein Brotmesser zum Schneiden von Tortenböden benutzten, eine Tortensäge vereinfacht das Tortenböden schneiden mit verschiedenen Einstellungen und Du bekommst immer perfekt gerade Tortenböden raus.
  • Spritzbeutel: Mit Spritzbeuteln kannst Du die Creme viel einfacher auf die Tortenböden verteilen. Ich benutzte diese und diese.
  • Tortenring: Wenn Deine Torte sehr hoch ist, kann ich empfehlen nach dem Stapeln die Torte in Frischaltefolie oder Tortenfolie zu wickeln und dann einen Tortenring darum zu legen und so zu kühlen, somit stellst Du sicher, dass die Torte gerade und stabil wird.
  • Tortentransport: Dafür eignet sich eine einfache Styroporbox, ich benutzte diese hier. Damit kann man einzelne Torten oder mehere Etagen für eine mehrstöckige Torte transportieren. Die Torte auf einer Tortenpappe, mit einem feuchten Küchentuch darunter, in die Box legen und Kühlpacks daneben tun, so bleibt sie perfekt gekühlt.
  • Tortenpappen: Darauf mache ich meine Torten und so kann man diese auch super einfach transportieren und stapeln. Ich kann diese Tortenpappen empfehlen.
  • Lebensmittelfarben: Super wichtig und ich kann hier zwei verschiedene sehr empfehlen. Die Farben von GoodBake sind unglaublich stark und haben ein praktisches Dropsystem. Daneben verwende ich die Farben von Wilton, die etwas weniger stark sind, trotzdem aber super toll!
  • Kuvertüre: Kuvertüre ist sehr empfindlich bei Temperaturen, deshalb benutzt ich gerne diesen Chocolatier oder diesen Schmelztopf mit diesem Thermometer.
  • Weißes Backpapier: Zum Fotografieren oder zum Backen super geeignet, ich benutzte hier dieses weiße Backpapier.

Rabattcodes:

  • Mit meinem Code “coucou12” bekommst du 12% Rabatt bei GoodBake.
Print Recipe

Schnelle Bienenstich Torte mit Vanillecreme

  • Preparation time: 1 hour 30 minutes
  • Servings: 12

Zutaten

Hefeteig

  • 150ml Milch
  • 1 Pk Vanillezucker
  • 1/2 TL Salz
  • 1 Pk Trockenhefe
  • 300g Mehl
  • 50g Butter, Zimmertemperatur
  • 50g Zucker

Karamellisierte Mandelschicht

  • 80g Butter
  • 80ml Schlagsahne
  • 50g Zucker
  • 2 EL Zucker
  • 2 EL Honig
  • 150g gehobelte Mandeln

Pudding-Sahnecreme

  • 400ml Milch
  • 50g Speisestärke
  • 50g Zucker
  • 300ml Schlagsahne
  • 1 Pk Sahnesteif
  • 1 Pk Vanillezucker
  • 3 Blatt Gelatine

Honigwabenschokolade & Dekoration

  • 100ml Schlagsahne
  • 50g weiße Kuvertüre
  • gelbe Lebensmittelfarbe

Zubereitung

Hefeteig & karamellisierte Mandelschicht

  • Zuerst Milch mit etwas Zucker und Salz leicht erwärmen, dabei sollte es unter 40°C bleiben um die Trockenhefe darin zu aktivieren. Das heißt einfach darin vermischen und 10 Minuten stehen lassen. Wenn es zu heiß ist, über 40°C, dann sterben die Hefebakterien ab und verlieren ihre Triebkraft. Mehl mit den restlichen Zutaten in eine Schüssel geben und danach die Milchmischung dazugeben. Alles mit einem Knethaken zu einem homogenen Teig verrühren. Die Schüssel mit einem Küchentuch bedecken und an einem warmen Ort, nicht wärmer als 50°C, gehen lassen bis der Teig sich in der Größe verdoppelt hat.

    Dazu Butter, Schlagsahne, Zucker, Honig in einem kleinen Topf erwärmen und alles flüssig geworden ist, die gehobelten Mandeln dazugeben. Das alles einmal gut aufköcheln lassen, bis die Masse etwas dicker wird.

    Nun den Hefeteig kurz kneten und danach in vier Teile teilen. Die 17cm Durchmesser Backformen etwas mit Mehl ausstreuen und jeweils ein Hefeteig darin gleichmäßig verteilen. Darauf ein Viertel der Mandelschicht verteilen. Für die Bienestich Torte die Böden bei 180°C Umluft ca. 20 Minuten backen bis die Mandelschicht schön goldig geworden ist. Tortenböden auskühlen lassen und in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank aufgebewahren.

Pudding-Sahnecreme

  • Für den Bienenstich mit Pudding Creme zuerst einen Pudding kochen. Etwas Milch mit Speisestärke und Zucker vermischen und die restliche Milch aufkochen, sobald es kocht unter ständigem Rühren langsam die Zuckermischung hinzufügen und weiter mit dem Schneebesen verrühren, bis es gut andickt. Schnell in eine Schüssel umfüllen und die Oberfläche mit Frischhaltefolie bedecken damit sich keine Puddinghaut bilden kann. Auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und danach im Kühlschrank weiter kühlen.

    Die Schlagsahne in einer fettfreien Schüssel, mit Essig auswischen, mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen und in eine Schale umfüllen. Danach den Pudding glatt rühren und die Schlagsahne unterheben. Zuletzt die Gelatine nach Packungsanleitung hinzufügen und mindestens drei Stunden kühlen.

Honigwabenschokolade & Aufbau

  • Für die Honigwabenschockolade die weiße Kuvertüre vorsichtig schmelzen und gelb einfärben mit Lebensmittelfarbe. Die Kuvertüre auf eine saubere Einpackfolie verteilen und gut kühlen. Danach in Stücke brechen.

    Einen hohen Tortenring mit eine Folie am Rand auslegen und den ersten Bienenstichboden da hinein legen. Darauf 1/3 der Pudding-Sahnecreme verteilen und diese Schritte bis zum letzten Tortenboden wiederholen. Danach die Schlagsahne steif schlagen auf der Torte verteilen und darin die Honigwabenschokolade verteilen.

Kommentar hinterlassen

Previous Recipe Next Recipe