Die beste Zitronentarte mit Baiser

4. März 2022
zitronentarte-mit-baiser-coucoucake8

Zubereitungszeit: 1 hour 30 minutes

Anzahl Portionen: 12-16

Ein knuspriger Mürbeteig mit einer super cremigen und erfrischenden Zitronenfüllung und darauf eine fluffige Baiserhaube. So lecker ist die beste Zitronentarte mit Baiser! Als ich 2015 meinen Freiwilligendienst in Chile gemacht habe, bin ich auf diese Zitronentarte gestoßen die ich so lecker fand. Natürlich war die dort viel süßer und ich habe das Zitronentarte Rezept abgewandelt, sodass es für mich zur Perfektion geworden ist.

Rezept für Zitronentarte mit Lemon Curd

Der Mürbeteig oder Tarteboden ist die Grundlage für dieses Lemon Tarte Rezept und eine super leckere und wichtige Komponente. Um einen knusprigen Boden für diese einfach Zitronentarte zu erhalten ist es am besten diesen Blind zu backen. Dazu vermengen wir alle Zutaten für den Mürbeteig mit einem Knethaken oder mit sauberen Händen und kühlen diese Teigkugel für etwa eine Stunde. Wenn der Teig gekühlt ist, ist es wesentlich einfacher diesen auszurollen. Auf einer bemehlten Fläche den Teig so groß ausrollen wie die Backform und dann in die gefettete und bemehlte Backform legen. 

Dazu den ausgerollten Teig auf einem Backpapier ausrollen oder legen. Kopfüber die Backform darauf legen und das ganze umdrehen. Den Teigrand sauber abschneiden, mit einer Gabel Löcher in den Boden stechen und darauf Backpapier legen und mit Backbohnen befüllen. Den Tarteboden goldbraun backen für die beste Zitronentarte!

zitronentarte-mit-baiser-coucoucake9

Das Zitronentarte Originalrezept ist oft mit Lemon Curd gemacht, eine Zitronencreme mit Butter gemacht, welche auch richtig lecker ist, aber für mich meistens etwas zu zitronig, zu fettig und zu süß. Für die beste Zitronentarte mit Lemon Curd könntest du einfach das Lemoncurdrezept aus meiner Silvestertorte entnehmen und in dieses Rezept für Zitronentarte integrieren. 

Lemon Meringue Pie mit Kondensmilch

In Chile habe ich das Zitronentarte Rezept einfach kennen gelernt ohne Lemon Curd Füllung, sondern mit einem Zitronenpudding mit gezuckerter Kondensmilch gemacht. Das war die perfekte, ausgewogene, cremige Füllung für eine Zitronen Tarte. Um diese Zitronentarte einfach zu halten, habe für die Zitronentarte bestes Rezept entwickelt. 

zitronentarte-mit-baiser-coucoucake2

Für die Zitronen Baiser Tarte Füllung einen Zitronenpudding kochen, welcher vorerst wie ein normaler Pudding gemacht wird. Dazu Milch aufkochen und separat etwas Milch mit Eigelben, Zucker und Speisestärke vermengen. Sobald die Milch kocht, die Masse unter ständigem Rühren dazugeben und weiterkochen bis es andickt. Jetzt den Topf vom Herd nehmen und das Zitronensaft und Zitronenschale dazugeben. In eine Schüssel umfüllen und die Frischhaltefolie an die Oberfläche des Zitronenpuddings andrücken, damit keine Puddinghaut entstehen kann.

Auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und dann mit der gezuckerten Kondensmilch mit einem Rührgerät verrühren bis eine feste einheitliche Füllung entsteht. Diese auf dem abgekühlten Tarteboden verteilen. Meiner Meinung nach ist diese Lemon Meringue Pie mit Kondensmilch so lecker und ich könnte die Füllung einfach so aufessen. Somit ist die Zitronentarte mit Baiser einfach gemacht und es fehlt nur noch die schöne Baiserhaube. 

Zitronentarte mit Baiser Rezept

Um eine Zitronentarte mit Baiserhaube zu machen verwende ich das klassische Baiserrezept oder russische Creme Rezept. Baiser für Zitronentarte kann auch weggelassen werden für Leute die Baiser nicht mögen oder es noch weniger süß haben möchten. Ich denke jedoch das eine Zitronentarte mit Baiser unglaublich gut zusammen passt und dazu wunderschön aussieht.

Für das Baiser Wasser mit Gelierzucker und Zucker auf mittlerer Stufe zum Kochen bringen. Am besten mit einem Thermometer die Temperatur des Zuckerwassers messen. Bei 110°C kann das Eiweiß in einer fettfreien Schüssel angefangen werden zu schlagen. Wenn das Zuckerwasser 120°C erreicht sollte das Eiweiß fertig geschlagen sein und jetzt das Zuckerwasser in einem sehr dünnen Strahl beim Schlagen der Eiweiße hinzufügen. So entsteht Baiser. Wichtig hierbei ist, dass der Baiser so lange weitergeschlagen wird bis dieser auf Zimmertemperatur abkühlt. Wenn es schneller gehen soll, lege ich Kühlpacks außen an die Seite der Schüssel. 

Die Zitronentarte mit Baiser tupfen ist ganz einfach mit einem Löffel durchzuführen, ich habe jedoch das Baiser in verschiedene Spritzbeutel mit unterschiedlichen Spritztüllen gefüllt und so meiner Kreativität freien Lauf gelassen. 

Zitronentarte wie lange haltbar? Das Zitronentarte mit Baiser Rezept hält sich gekühlt auf jeden Fall einige Tage frisch, jedoch weicht der knusprige Tarteboden mit jedem Tag etwas mehr durch, deshalb würde ich empfehlen es am gleichen Tag oder am nächsten Tag auzuessen. Kann man die Zitronentarte mit Baiser einfrieren? Da dies kein getrockneter oder gebackener Baiser ist würde ich die Zitronentarte nicht einfrieren, da beim Auftauen die Wassermolekühle im Baiser sich anders verhalten und es somit matschig werden würde. Die Zitronentarte mit Füllung kann eingefroren werden und das Baiser nach dem Auftauen darauf verteilt werden.

Print Recipe

Die beste Zitronentarte mit Baiser

  • Preparation time: 1 hour 30 minutes
  • Servings: 12-16

Zutaten

Mürbeteig

  • 200g Mehl
  • 60g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei, (Zimmertemperatur)
  • 100g Butter, (Zimmertemperatur)

Zitronenfüllung

  • 400ml Milch
  • 2 Eigelbe
  • 40g Speisestärke
  • 1 EL Zucker
  • 1 Zitronenschale
  • 150ml (3-5) Zitronensaft
  • 400ml Gezuckerte Kondensmilch

Baiser

  • 70g (2) Eiweiße
  • 40ml Wasser
  • 70g Zucker
  • 70g Gelierzucker

Zubereitung

Mürbeteig

  • Mehl, Zucker, Salz, Ei (Zimmertemperatur) und Butter (Zimmertemperatur) mit einem Knethaken oder mit sauberen Händen in einer Schüssel zu einem homogenen Teig kneten und zu einer Kugel formen. Die Teigkugel für etwa eine Stunde kühlen. Ein gekühlter Mürbeteig ist wesentlich einfacher auszurollen. Auf einer bemehlten Fläche den Teig so groß wie die Tarte-Backform, ich habe eine 26cm Durchmesser Form, ausrollen und dann in die gefettete und bemehlte Backform legen. Dazu den ausgerollten Teig auf einem Backpapier ausrollen oder legen. Kopfüber die Backform darauflegen und das ganze umdrehen. Den Teigrand sauber abschneiden, mit einer Gabel Löcher in den Boden stechen und darauf Backpapier legen und mit Backbohnen befüllen. Den Tarteboden goldbraun auf 180°C ca. 15-20 Minuten backen.

Zitronenfüllung

  • Zitronensaft pressen und die Schale einer Biozitrone fein abreiben. 350ml Milch aufkochen und separat die restliche Milch mit Eigelben, Zucker und Speisestärke vermengen. Sobald die Milch kocht, die Eigelbmasse unter ständigem Rühren dazugeben und weiterkochen bis es andickt. Jetzt den Topf vom Herd nehmen und Zitronensaft mit Zitronenschale dazugeben. In eine Schüssel umfüllen und Frischhaltefolie an die Oberfläche des Zitronenpuddings andrücken, damit keine Puddinghaut entstehen kann. Auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und dann mit der gezuckerten Kondensmilch mit einem Rührgerät verrühren bis eine feste, einheitliche Masse entsteht. Diese auf dem abgekühlten Tarteboden verteilen und die Zitronentarte kühlen.

Baiser

  • Wasser mit Gelierzucker und Zucker auf mittlerer Stufe zum Kochen bringen. Mit einem Thermometer die Temperatur des Zuckerwassers messen. Bei 110°C das Eiweiß in einer fettfreien Schüssel schlagen. Wenn das Zuckerwasser 120°C erreicht, sollte Eischnee entstanden sein und jetzt das Zuckerwasser in einem sehr dünnen Strahl beim Schlagen der Eiweiße hinzufügen. Den Baiser so lange weiterschlagen bis es auf Zimmertemperatur abgekühlt ist. Entweder mit einem Löffel auf die Zitronentarte tupfen oder mit einem Spritzbeutel und Spritztüllen das Baiser verteilen. Nun mit einem Bunsenbrenner das Baiser etwas braun anbrennen und es ist Zeit zu genießen!

Kommentar hinterlassen

Previous Recipe Next Recipe