Das klassische Bananenbrot – so einfach zu machen und jeder liebt es. In all den schönen Cafés, in welchen auch ein paar Backwaren angeboten werden, wird meistens auch Bananenbrot angeboten. Das leckerste daran ist, wie saftig der Kuchen ist und zusammen mit den knackigen Nüssen, ist es die perfekte Kombination. Das Rezept ist ziemlich einfach und man kann es in nur fünf Minuten zu Hause backen. Auf meinem Instagram Highlight kannst du dir anschauen wie ich das Bananenbrot zubereite!
Für dieses Rezept verwende ich lediglich ein paar Zutaten, die aber in so einen köstlichen Kuchen resultieren. Die Zutaten können auch ein wenig variiert werden, wie zum Beispiel Schokoladenstückchen hinzufügen. Das ist immer eine gute Idee! Um dem Kuchen noch etwas Nährstoffe hinzuzufügen können Chiasamen und gemahlene Leinensamen dazugegeben werden. Dieses Rezept stellt ein gutes Basisrezept dar, um das beste Bananenbrot zu backen!
- Auf meinem Instagram Account zeige ich mehr Einblick in den Backprozess in meinen Posts!
- Weitere Rezepte findest Du unter der Kategorie ‚Jessis Klassiker – einfach & schnell‘


Saftiges Rezept für Bananenbrot
Was macht das Bananenbrot so saftig? Es sind definitiv die Bananen selbst, da diese zerstampft werden und eine püreeartige Konsistenz bekommen. Hier ist es wichtig, reife Bananen zu verwenden, perfekt um sehr braune oder schwarze Bananen aufzubrauchen. Je reifer die Bananen sind, desto mehr Süße enthalten sie. Ich finde, dass sie sogar einen cremigen Geschmack entwickeln, vergleichbar mit Vanilleeis! Und je reifer die Bananen sind, desto leichter kann man diese zerstampfen und das Banana Bread wird definitv noch saftiger.


Eine weitere Zutat: Öl. Bitte kein Butter verwenden, sondern, sehr wichtig, Öl. In diesem Rezept habe ich Sonnenblumenöl verwendet, aber geschmolzenes Kokosöl oder Rapsöl funktionieren auch sehr gut. Öl macht einen großen Unterschied in der Konsistenz des Kuchens. Es macht es viel saftiger. Zusammen mit den Eiern, die auch zu der saftigen Konsistenz des Kuchens beitragen, wird es einfach nur perfekt.
Ein weiterer wichtiger Punkt, wie das Bananenbrot gebacken wird. Das Bananenbrot backt ziemlich lange im Backofen, ungefähr eine Stunde, aber es liegt daran, dass der Backofen auf geriner Hitze eingestellt werden soll, denn somit behält der Kuchen seine Saftigkeit. Bei schwacher Hitze im Backofen wird das Bananenbrot gleichmäßig gebacken. Wenn der Ofen auf hoher Hitze eingestellt ist, würde der Kuchen von außen knusprig backen, aber von innen würde dieser immer noch roh sein. Daher empfehle ich immer, den Kuchen mit einem Zahnstocher zu überprüfen, bleibt kein Teig am Zahnstocher kleben, ist er perfekt fertig gebacken.

Veganes Bananenbrot
Um dieses Rezept zu einem veganen Rezept umzufunktionieren, braucht man nur die Eier zu ersetzen, das ist ziemlich einfach. Einen Esslöffel Chiasamen oder gemahlene Leinsamen mit drei Esslöffeln Wasser vermengen, etwas warten und die Masse wird etwas dickflüssiger. Eine weitere Funktion von Eiern, dass sie den Kuchen aufgehen lassen. Wenn die Eier weggelassen werden, kann etwas Essig hinzugefügt werden, dieser reagiert mit dem Backpulver, das hat letztendlich den gleichen Effekt wie Eier.


Einfaches Rezept
Es dauert wirklich nur 10 Minuten, um dieses einfache Bananenbrotrezept zu machen. Nur ein paar Zutaten werden benötigt und die einzige Anstrengung besteht darin, die Bananen zu zerdrücken und die Nüsse zu hacken. Die restlichen Zutaten werden einfach zusammen geschmissen und schon hat man ein wunderschönes Banana Bread. Ist das geschafft, braucht man etwas Geduld für die Backzeit, denn diese beträgt fast eine Stunde. Nach dem Backen, das Bananenbrot in der Kuchenform vollständig abkühlen lassen. Es ist einfacher den Kuchen zu schneiden, wenn der auf Zimmertemperatur heruntergekühlt ist. Ist der Kuchen noch heiß oder warm, fällt einem das Schneiden ziemlich schwer, da die einzelnen Stücke einfach zerbröseln.

Banana Bread mit Walnüssen
Ein Highlight für mich in diesem Rezept sind die Nüsse. Ich verwende hier Walnüsse, aber das kann je nach Vorliebe variiert werden, diese können aber auch für Allergiker komplett weggelassen werden. Es ist ein ziemlich saftiger Kuchenteig und diese Nüsse dazu bringen das gewisse Extra an Knusprigkeit mit. Es können auch Schokoladenstückchen hinzugefügt werden, ich meine Schokolade schadet ja nie! Ich persönlich habe es mit diesem Rezept nicht ausprobiert, aber Schokolade passt zu fast allem, oder? Wie gesagt, dies ist das beste klassische Bananenbrotrezept und man kann es nach Belieben variieren. Ich bin gespannt zu sehen welche Kreationen daraus entstehen, gerne teilen.
Meine Backutensilien
Als Amazon Associate verdiene ich an qualifizierten Einkäufen, mit diesen Einnahmen wird die Instandhaltung dieser Website und die Rezeptentwicklung für neue Torten gefördert.
- Küchenmaschine: Ich verwende die Küchenmaschinen von Kenwood und Bosch. Beide haben die Standard Ausrüstung und sind super!
- Backform: Ich verwende diese Backform und bin super zufrieden mit dieser.
- Teigschaber: Das sind meine Favoriten Teigschaber, da sie komplett aus Silikon bestehen und somit einfacher zu reinigen sind und zudem hygienischer, ich mag es schlicht, einfach nur schwarz.
- Tortentransport: Dafür eignet sich eine einfache Styroporbox, ich benutzte diese hier. Damit kann man einzelne Torten oder mehere Etagen für eine mehrstöckige Torte transportieren. Die Torte auf einer Tortenpappe, mit einem feuchten Küchentuch darunter, in die Box legen und Kühlpacks daneben tun, so bleibt sie perfekt gekühlt.
- Weißes Backpapier: Zum Fotografieren oder zum Backen super geeignet, ich benutzte hier dieses weiße Backpapier.
2 Kommentare
Lea
8. September 2021 at 17:36
Hallo, sind das insgesamt drei oder vier Bananen? Ist im Rezept etwas unklar, wegen der Banane die oben drauf kommt 😉
coucoucake
9. Oktober 2021 at 13:08
Hallo liebe Lea,
Das sind insgesamt 3 Bananen, 2 in den Teig und 1 oben drauf.
LG,
Jessi