Die perfekte Valentinstag Torte selb.er backen im Stile dieser Rosenbox Torte ist ein ganz einzigartiges Geschenk! Wenn du die infinity Rosenbox kennst dann wird diese Rosen Torte Deko auch bekannt sein. Der Geschmack ist auch wahnsinnig gut; ein Lotus Biscoff Torte Rezept bestehend aus saftigen Tortenböden mit den Biscoff Keksen, eine Buttercreme mit etwas Lotus Aufstrich und für etwas knuspriges noch mehr Lotus Kekse! Eine dünne Schokoladenschicht stellt die Blumenbox dar und mit eingefärbter russischer Creme habe die Blumen gespritzt. Etwas aufwendig, aber lohnt sich sehr für den Geschmack und vor allem als Valentinstag Kuchen oder Torte zum Muttertag.
- Auf meinem Instagram Account und TikTok Account gibt es noch viel mehr Einblicke und Videos über meine Rezepte
- Weitere besondere Tortenrezepte findest du unter der Kategorie ‚Torten für Feiertage & Geburtstage‘


Rosenbox Torte
In wenigen Schritten kannst du diese Valentinstag Torte backen! Um die Deko Rosen Torte selber machen zu können habe ich eine russische Creme verwendet welche am besten zu dieser Rosenbox Torte passt. Diese Creme besteht hauptsächlich aus Eiweiß und Zucker aber die Herstellung ist sehr wichtig und präzise damit du die essbare Rosen Torte spritzen kannst und die Creme fest bleibt.



Essbare Rosen Torte selber machen – russische Creme
Es wird Eiweiß, Zucker, Gelierzucker und Wasser benötigt. Gleiche Teile Zucker und Gelierzucker mit Wasser zum Kochen bringen und mit einem Thermometer die Temperatur messen. Bei 110°C kann das Eiweiß angefangen werden zu schlagen und wenn die Zuckermasse bei 120°C ist sollte das Eiweiß fertig sein und dann die Zuckermasse langsam in einem dünnen Strahl beim Weiterschlagen des Eischnees einrühren. So lange weiter schlagen bis das Baiser Zimmertemperatur erreicht hat.
Um die infinity Rosen zu spritzen ist diese Creme sehr vorteilhaft, da diese teilweise mit Gelierzucker gemacht wurde und somit perfekt fest bleibt. Danach die Creme in verschiedenen Farben einfärben.


Blumenbox Torte Rezept – Schokoladenrand
Diese Torte zum Valentinstag selber machen zu können ist ganz einfach denn es wird kein Fondant benötigt, lediglich ganz viel dunkle Kuvertüre und Backpapier. Zuerst sollte die fertige Valentinstag Torte gut gekühlt sein, je nachdem wie groß die Torte ist, die Höhe abmessen bis zum Anfang der Kuppel, denn auf die Kuppel kommen die Rosen. Auf dieser Höhe ein Backpapierstreifen zuschneiden, bei mir waren es 12cm. Diesen streifen auf ein weiteres großes Backpapier legen, damit nicht alles dreckig wird und dann die geschmolzene Kuvertüre darauf gleichmäßig verteilen. Den Backpapierstreifen vorsichtig aufheben und um die gekühlte Torte glatt streichen.
So erstellen wir den Rosenbox infinity Stil. Für diese Flowerbox habe ich noch einen weiteren kleinen Streifen ausgeschnitten und diesen nachher unten angebracht, damit es wie der Deckel der Roxenbox Torte aussieht.




This is how we create the best Valentine Day cake design. To finalize the Valentine’s Day Cake boxes style I cut out another small strip of parchment paper, repeated the last step and placed it to the bottom so that it looks like the lid of the flower cake box.

Lotus Biscoff Torte Rezept
Für diese Rosen Torte Rezept habe ich mich für eine ganz leckere Kombination für dieses Lotus Biscoff Kuchen Rezept entschieden:
Tortenböden: zu diesem Valentinstag Torte Rezept passen ganz saftiger Tortenböden die nicht mit Butter sondern mit Öl gemacht sind. Dadurch werden diese sehr schmackhaft uns saftig und damit es eine Lotus Kekse Torte ist, habe ich die Biscoff Kekse fein gemahlen und in den Teig unterhoben und das Resultat ist unglaublich lecker!


Lotus Biscoff Buttercreme: Eine ganz simple Buttercreme bei welcher wir einfach Frischkäse, Butter, Puderzucker und die leckere Lotus Biscoff Creme zusammen verrühren. Hierbei ist wichtig zu beachten, dass alle Zutaten auf Zimmertemperatur sind. Am besten dafür die Zutaten schon einige Stunden vorher aus dem Kühlschrank nehmen. Sind die Zutaten zu kalt wird es keine homogene Creme, sondern es bilden sich Stückchen.
Lotus Biscoff Kekse: Um diesen Biscoff Keks Kuchen zu vervollständigen gibt es zusätzlich zwischen den Torteböden und der Buttercreme die puren Biscoff Kekse für zusätzlichen Geschmack und Knusprigkeit. Die leckerste Biscoff Torte!


Torte zum Valentinstag selber machen
Um diese Torte für Valentinstag oder Muttertag Torte zusammenzusetzten bauen wir zunächst die Muttertagstorte einfach auf, indem wir auf die gekühlten Tortenböden die Buttercreme verstreichen, zerdrückte Kekse darauf verteilen und genauso mehrmals fortfahren. Damit der Kuchen für Muttertag eine Kuppel hat, habe ich die letzten beiden Tortenböden in kleiner zugeschnitten.
Die Valentinstag Torte einfach mit der Buttercreme einhüllen und dann geht es auch schon and den Schokorand. Vorher den Muttertag Kuchen weiter kühlen, dann den Schokorand vorbereiten, nochmals kühlen und dann können auch schon die Rosen gespritzt werden für das Muttertags Torten Rezept. Somit ist ein Torte zum Valentinstag Rezept oder Torten für Mama ganz einfach gemacht!
Meine Backutensilien
Als Amazon Associate verdiene ich an qualifizierten Einkäufen, mit diesen Einnahmen wird die Instandhaltung dieser Website und die Rezeptentwicklung für neue Torten gefördert.
- Küchenmaschine: Ich verwende die Küchenmaschinen von Kenwood und Bosch. Beide haben die Standard Ausrüstung und sind super!
- Backformen: Die Backformen von PME kann ich wärmstens empfehlen, die gibt es in verschiedenen Größen, hier verlinke ich die 17cm Backformen oder diese 15cm Backformen sind auch wunderbar. Damit keine Hubbel entstehen und die Tortenböden schön gleichmäßig backen, benutzte ich die PME Backstreifen für die 17cm Backformen und die Wilton Backstreifen für die 15cm Backformen oder Blumennagel. Bei den Backstreifen sollten 5-10 Minuten mehr Backzeit zum normalen Rezept eingeplant werden. Dieses Backspray von GoodBake ist super hilfreich um die Backformen vorzubereiten. Um die Tortenböden von der Backform zu lösen benutzte ich dieses Tortenmesser.
- Teigschaber: Das sind meine Favoriten Teigschaber, da sie komplett aus Silikon bestehen und somit einfacher zu reinigen sind und zudem hygienischer, ich mag es schlicht, einfach nur schwarz.
- Winkelpalette: Einer der wichtigesten Utensilien um Cremes zu verstreichen, Torten einzustreichen oder Torten anzuheben etc. Ich kann die dieses Winkelpaletten Set empfehlen oder das GoodBake Winkelpaletten Set.
- Tortenglätter: Um Torten perfekt glatt zu streichen brauchst Du diese Tortenglätter, ohne wird es ganz schwierig. Ich liebe dieses Set aus Metall oder dieses Set mit verschiedenen Formen, ein Tortenkamm Set gibt es auch bei GoodBake.
- Drehbare Tortenplatte: Eine Drehplatte ist unumgänglich beim Torten backen. Hier empfehle ich zwei Sets in unterschiedlichen Preisklassen: das ist mein persönlicher Favorit aus Metall welcher auch etwas teurer ist, oder hier ein Set aus Plastik, etwas günstiger.
- Tortenretter: Für Tortenböden oder um ganze Torten anzuheben oder mehrstöckige Torten zu stapeln brauchst Du einen Tortenretter oder -heber.
- Tortensäge: Seitdem ich diese Tortensäge benutzte würde ich nie wieder ein Brotmesser zum Schneiden von Tortenböden benutzten, eine Tortensäge vereinfacht das Tortenböden schneiden mit verschiedenen Einstellungen und Du bekommst immer perfekt gerade Tortenböden raus.
- Spritzbeutel: Mit Spritzbeuteln kannst Du die Creme viel einfacher auf die Tortenböden verteilen. Ich benutzte diese und diese.
- Tortenring: Wenn Deine Torte sehr hoch ist, kann ich empfehlen nach dem Stapeln die Torte in Frischaltefolie oder Tortenfolie zu wickeln und dann einen Tortenring darum zu legen und so zu kühlen, somit stellst Du sicher, dass die Torte gerade und stabil wird.
- Tortentransport: Dafür eignet sich eine einfache Styroporbox, ich benutzte diese hier. Damit kann man einzelne Torten oder mehere Etagen für eine mehrstöckige Torte transportieren. Die Torte auf einer Tortenpappe, mit einem feuchten Küchentuch darunter, in die Box legen und Kühlpacks daneben tun, so bleibt sie perfekt gekühlt.
- Tortenpappen: Darauf mache ich meine Torten und so kann man diese auch super einfach transportieren und stapeln. Ich kann diese Tortenpappen empfehlen.
- Lebensmittelfarben: Super wichtig und ich kann hier zwei verschiedene sehr empfehlen. Die Farben von GoodBake sind unglaublich stark und haben ein praktisches Dropsystem. Daneben verwende ich die Farben von Wilton, die etwas weniger stark sind, trotzdem aber super toll!
- Kuvertüre: Kuvertüre ist sehr empfindlich bei Temperaturen, deshalb benutzt ich gerne diesen Chocolatier oder diesen Schmelztopf mit diesem Thermometer.
Rabattcodes:
- Mit meinem Code “coucou12” bekommst du 12% Rabatt bei GoodBake.