Das perfekte Geschenk ist dieses Muttertagstorte Rezept – die beste Erdbeertorte. Zunächst einmal besteht diese Torte aus saftigen Vanilleböden und einer frischen Erdbeer-Buttercreme, welche zu zwei Drittel aus Erdbeeren besteht und nur wenig Butter enthält. Dadurch schmeckt sie richtig frisch und beerig. Zusätzlich es unfassbar einfach diese schnelle Erdbeertorte dekorieren zu können. Eigentlich ist es eine sogenannten „Meta Torte“, was bedeutet, dass es eine Torte auf einer Torte auf einer Torte darstellt.
- Auf meinem Instagram Account findest du noch mehr Eindrücke und Videos von dem Muttertagstorte Rezept!
- Weitere Inspiration für einfache und schnelle Kuchenrezepte findest Du unter der Kategorie ‚Torten für Feiertage und Geburtstage‘


Schnelle Erdbeertorte dekorieren
Für dieses Erdbeerkuchen Rezept habe ich mich dazu entschieden, es in Form der Meta-Torte in ein Muttertagstorte Rezept zu verwandeln. Metatorten sollen eine Torte auf einer Torte auf einer Torte darstellen, deshalb befinden sich die Miniaturtorte und der Cupcake obendrauf. Es sieht wirklich süß aus und es macht unglaublich Spaß, diese kleine Torte und Cupcake zu backen! Und das Beste daran, es ist ein simples Rezept und somit ein einer Muttertagskuchen ohne Fondant.
Für diesen Kuchen zum Muttertag und besonders für das Metatorte Design brauchen wir eine kleine Torte und Cupcakes als Dekoration. Deshalb habe ich parallel zu den Vanilleböden noch drei weitere Muffins mit dem gleichen Vanilleteig gebacken. Für die kleine Torte obendrauf habe ich zwei dieser Muffins gestapelt mit der Erdbeercreme für Torte dazwischen und auch mit dieser Erdbeerbuttercreme eingehüllt. Es ist auf jeden Fall empfehlenswert, die Muffins zu kühlen bevor diese zusammengestellt werden, denn somit werden diese fester und einfacher mit Creme zu bestreichen. Aus dem dritten Muffin wird ein Cupcake gemacht. Zusätzlich kann auch aus einem Mini-Muffin ein Mini-Cupcake gemacht werden.


Nachdem die Muttertagstorte mit Erdbeeren vorbereitet wurde, ist es Zeit für das Arrangement. Ich zeige dir wie du ganz einfach die Muttertagstorte mit Buttercreme dekorieren kannst. Zuerst den Muttertag Kuchen einfach mit einer Schicht weißer Schokoladenganache bedecken, dann die Miniaturtorte und den Cupcake darauf setzten. Für dieses Rezept Erdbeertorte nutze ich die restlichen Erdbeer-Buttercreme um den Kuchem zum Muttertag zu dekorieren, indem die Buttercreme mit verschiedenen Spritztüllen verteilt wird. Für die Muttertagstorte Erdbeeren waschen und schneiden und auf der Torte verteilen und zum Schluss mit ein paar weiße Zuckerperlen dekorieren.
Beste Erdbeertorte Rezept einfach und schnell
Beim Boden für Erdbeertorte habe ich mich für einen saftigen Vanillekuchen entschieden, somit ist die Muttertagstorte einfach gebacken. Es ist wichtig, die Zutaten vor der Verwendung auf Zimmertemperatur zu bekommen. In einer Schüssel, Eier mit Zucker und Salz verrühren, das geht auch mit einem Schneebesen, eine Küchenmaschine ist hier nicht unbedingt notwendig. Mehl und Backpulver vermischen und zusammen mit Milch und Öl zur Eiermasse geben. Den Kuchenteig gut verrühren und zunächst drei Muffinpapiere in eine Muffinform auslegen und mit mit jeweils zwei Esslöffeln des Teiges befüllen. Bei 160°C Umluft für ca. 13 Minuten backen.
Jetzt ist es Zeit die klassische Erdbeertorte zusammenzustellen! Den Kuchenteig auf drei mit Backpapier ausgelegte Backformen, mit einem Durchmesser von 16 cm, verteilen. Bei 160°C für ca. 20 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen. Bevor das Erdbeertorte Rezept einfach und schnell zusammengestellt wird, ist es hilfreich, die Kuchenböden in Frischhaltefolie zu wickeln und im Kühlschrank zu kühlen, dadurch werden sie fest und lassen sich leichter zusammensetzen.


Muttertagstorte mit Erdbeeren
Erdbeertorte welche Creme? Diese Erdbeertorte mit gefrorenen Erdbeeren kann zu jeder Jahreszeit gebacken werden, du kannst natürlich frische oder gefrorene Erdbeeren verwenden, das macht keinen Unterschied. Sobald die Erdbeeren auf Zimmertemperatur sind, diese in einem Mixer fein pürieren für dieses Rezept für Muttertag Kuchen. Fast das gesamte Erdbeerpüree in einen Topf geben und unter ständigem Rühren, damit es nicht anbrennt, zum Kochen bringen.
Das restliche Erdbeerpüree mit Zucker und Speisestärke verrühren. Sobald das Püree zu kochen beginnt, die restliche Mischung hinzufügen und weiterhin mit einem Schneebesen gut verrühren, bis es anfängt dick zu werden. Den Topf vom Herd nehmen und Gelatine nach Packungsanleitung hinzufügen. Die ganze Erdbeermasse in eine Schüssel umfüllen und Frischhaltefolie and die Oberfläche andrücken und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Ein schneller Muttertagskuchen, dafür die Butter (Zimmertemperatur) schaumig schlagen und das feste Erdbeerpüree löffelweise dazugeben, bis eine schöne Erdbeerbuttercreme entsteht. Jetzt können die Torte zusammengestellt werden.

Einfacher Muttertagskuchen Rezepte
Es gibt viele Muttertagskuchen Rezepte und Muttertag Kuchen Rezepte einfach gemacht, aber ich habe hier meine besten Rezepte gesammelt:
• Pralinenschachtel Torte – in 2 Varianten
• Käsekuchen am Stiel (Cake Sticks)
Ein Muttertag Kuchen backen muss gar nicht so schwer sein, ich habe hier einfache und aufwendiger Rezepte. Ein leichter Muttertagskuchen ist diese Torte auf jeden Fall. Diese Kuchenrezepte lassen sich auch für viele andere Anlässe wie Valentinstag, Geburtstage etc. verwenden.

Meine Backutensilien
Als Amazon Associate verdiene ich an qualifizierten Einkäufen, mit diesen Einnahmen wird die Instandhaltung dieser Website und die Rezeptentwicklung für neue Torten gefördert.
- Küchenmaschine: Ich verwende die Küchenmaschinen von Kenwood und Bosch. Beide haben die Standard Ausrüstung und sind super!
- Backformen: Die Backformen von PME kann ich wärmstens empfehlen, die gibt es in verschiedenen Größen, hier verlinke ich die 17cm Backformen oder diese 15cm Backformen sind auch wunderbar. Damit keine Hubbel entstehen und die Tortenböden schön gleichmäßig backen, benutzte ich die PME Backstreifen für die 17cm Backformen und die Wilton Backstreifen für die 15cm Backformen oder Blumennagel. Bei den Backstreifen sollten 5-10 Minuten mehr Backzeit zum normalen Rezept eingeplant werden. Dieses Backspray von GoodBake ist super hilfreich um die Backformen vorzubereiten. Um die Tortenböden von der Backform zu lösen benutzte ich dieses Tortenmesser.
- Teigschaber: Das sind meine Favoriten Teigschaber, da sie komplett aus Silikon bestehen und somit einfacher zu reinigen sind und zudem hygienischer, ich mag es schlicht, einfach nur schwarz.
- Winkelpalette: Einer der wichtigesten Utensilien um Cremes zu verstreichen, Torten einzustreichen oder Torten anzuheben etc. Ich kann die dieses Winkelpaletten Set empfehlen oder das GoodBake Winkelpaletten Set.
- Tortenglätter: Um Torten perfekt glatt zu streichen brauchst Du diese Tortenglätter, ohne wird es ganz schwierig. Ich liebe dieses Set aus Metall oder dieses Set mit verschiedenen Formen, ein Tortenkamm Set gibt es auch bei GoodBake.
- Drehbare Tortenplatte: Eine Drehplatte ist unumgänglich beim Torten backen. Hier empfehle ich zwei Sets in unterschiedlichen Preisklassen: das ist mein persönlicher Favorit aus Metall welcher auch etwas teurer ist, oder hier ein Set aus Plastik, etwas günstiger.
- Tortenretter: Für Tortenböden oder um ganze Torten anzuheben oder mehrstöckige Torten zu stapeln brauchst Du einen Tortenretter oder -heber.
- Tortensäge: Seitdem ich diese Tortensäge benutzte würde ich nie wieder ein Brotmesser zum Schneiden von Tortenböden benutzten, eine Tortensäge vereinfacht das Tortenböden schneiden mit verschiedenen Einstellungen und Du bekommst immer perfekt gerade Tortenböden raus.
- Spritzbeutel: Mit Spritzbeuteln kannst Du die Creme viel einfacher auf die Tortenböden verteilen. Ich benutzte diese und diese.
- Tortenring: Wenn Deine Torte sehr hoch ist, kann ich empfehlen nach dem Stapeln die Torte in Frischaltefolie oder Tortenfolie zu wickeln und dann einen Tortenring darum zu legen und so zu kühlen, somit stellst Du sicher, dass die Torte gerade und stabil wird.
- Tortentransport: Dafür eignet sich eine einfache Styroporbox, ich benutzte diese hier. Damit kann man einzelne Torten oder mehere Etagen für eine mehrstöckige Torte transportieren. Die Torte auf einer Tortenpappe, mit einem feuchten Küchentuch darunter, in die Box legen und Kühlpacks daneben tun, so bleibt sie perfekt gekühlt.
- Tortenpappen: Darauf mache ich meine Torten und so kann man diese auch super einfach transportieren und stapeln. Ich kann diese Tortenpappen empfehlen.
- Streusel & Glitzer: Ich verwende hier die Streusel von StreuselGlück und die Glitzersprays von GoodBake.
Rabattcodes:
- Mit meinem Code “coucou12” bekommst du 12% Rabatt bei GoodBake.
- Mit meinem Code “coucoucake10” bekommst du 10% Rabatt bei StreuselGlück.